Änderungen der Lebensweise bei Harninkontinenz: Ein umfassender Leitfaden

In diesem Artikel

Unter

Marla Finch, Beckenboden-Osteopathin

Aktualisiert

21. August 2023

Obwohl Harninkontinenz weit verbreitet ist, kann sie für viele Menschen eine Quelle von Peinlichkeit und Unannehmlichkeiten sein. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Lebensstil zu ändern, um die Symptome deutlich zu lindern. In diesem Leitfaden werden Strategien zur Verbesserung der Lebensweise vorgestellt und häufig gestellte Fragen zu diesem Krankheitsbild beantwortet.

Rena Malik, M.D.

Die wichtigsten Änderungen des Lebensstils zur Bekämpfung von Harninkontinenz

1. Blasentraining

Beim Blasentraining geht es darum, die Kontrolle zu erlangen. Indem Sie die Intervalle zwischen dem Wasserlassen schrittweise verlängern, können Sie Ihre Blase darauf trainieren, mehr Urin über längere Zeiträume zu halten.

  • Beispiel: Sarah eilte früher jede Stunde zur Toilette. Mit dem Blasentraining begann sie, jedes Mal, wenn sie den Drang verspürte, 10 Minuten länger auszuharren. Über Wochen hinweg konnte sie bequem bis zu drei Stunden warten.

2. Achten Sie auf Ihre Flüssigkeitszufuhr

Wenn man darauf achtet, was und wann man trinkt, kann das viel bewirken.

  • Beispiel: Mike bemerkte, dass das Trinken von Kaffee am Abend seine Symptome verschlimmerte. Als er auf Kräutertee umstieg und seinen Koffeinkonsum insgesamt reduzierte, gingen seine nächtlichen Toilettengänge zurück.

3. Regelmäßige Beckenbodenübungen

Kegelübungen stärken die Muskeln, die den Urinfluss kontrollieren. Die besten Kegel-Übungsgeräte können Sie dabei anleiten.

  • Beispiel: Linda investierte in ein Kegel-Trainingsgerät, nachdem sie über dessen Vorteile gelesen hatte. Durch regelmäßiges Üben verbesserte sich nicht nur ihre Inkontinenz, sondern sie profitierte auch von einem verbesserten Muskeltonus im Becken.

4. Technik der doppelten Entleerung

Durch die doppelte Entleerung wird sichergestellt, dass die Blase vollständig entleert ist, wodurch das Risiko einer Überlaufinkontinenz verringert wird.

  • Beispiel: Nach dem Urinieren wartet John ein paar Minuten und versucht es dann erneut. Dieser einfache Trick reduziert das ständige Gefühl einer vollen Blase.

5. Diätetische Anpassungen

Bestimmte Lebensmittel und Getränke können die Blase reizen. Wenn man sie kennt und ausschließt, können sich die Symptome deutlich verbessern.

  • Beispiel: Emma erkannte, dass scharfe Speisen und Zitrusfrüchte ihre Inkontinenz auslösten. Eine einfache Ernährungsumstellung führte zu einer deutlichen Besserung ihres Zustands.

Antworten auf häufige Fragen zur Harninkontinenz

Änderungen der Lebensweise bei überaktiver Blase

Der Verzicht auf Blasenreizstoffe wie Koffein und Alkohol, ein gesundes Gewicht und Blasentraining sind wichtige Schritte. Ein natürliches Mittel gegen eine überaktive Blase ist der Verzehr von Kürbiskernen, die nachweislich die Blasenfunktion verbessern.

Änderungen des Lebensstils bei Harnverhalt

Bei Harnverhalt profitieren Sie von geplanten Toilettengängen, doppelter Entleerung und der Vermeidung von Medikamenten, die einen Harnverhalt verursachen können, wie bestimmte Antihistaminika und Antidepressiva.

Strategien zur Förderung der Harnkontinenz

Beckenbodenübungen, Blasentraining und Ernährungsumstellung fördern die Kontinenz. Umfassende Informationen finden Sie in der Harninkontinenz und das Merkblatt zur Inkontinenz, die in medizinischen Kliniken erhältlich sind.

Spezialisierte Hilfe und Risiken

Wenn Sie sich jemals gedacht haben:"Ich bin eine Fachkraft, die einer Person dabei helfen kann, einen Plan zur Bewältigung ihrer Inkontinenz zu erstellen", ist es wichtig, die damit verbundenen allgemeinen Risiken zu verstehen. Zu den häufigen Risiken beim Umgang mit Kontinenz gehören Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen und die negativen Auswirkungen auf die emotionale Gesundheit.

Zu der Frage: "Einer Frau mit Inkontinenz wurde dieses Gerät eingesetzt. Was ist das für ein Gerät?" - Oft handelt es sich um ein Pessar, ein Gerät, das in die Vagina eingeführt wird, um Strukturen zu stützen, die eine Inkontinenz verursachen könnten.

Denken Sie daran, dass Änderungen der Lebensweise zwar von Vorteil sind, aber in schweren Fällen oder im Zweifelsfall medizinische Eingriffe, wie z. B. Harnkatheter, vorgenommen werden.

Schlussfolgerung

Die Bewältigung der Harninkontinenz ist eine Balance aus dem Verständnis des eigenen Körpers und der Umsetzung gezielter Änderungen des Lebensstils. Wenn man die oben beschriebenen Änderungen vornimmt und sich informiert, kann man ein komfortables und selbstbewusstes Leben führen.

DIE 5 BESTEN KEGEL-TRAINER DES JAHRES 2023, ÜBERPRÜFT UND GENEHMIGT.

Entdecken Sie die besten Kegel-Trainer des Jahres 2023. Tauchen Sie tief in die von Experten empfohlenen Beckenbodentrainer ein, darunter das innovative Perifit, iStim V2 und mehr. Finden Sie die besten Geräte für effektive Kegel-Übungen, handverlesen und bewertet von Spezialisten.

Mehr lesen

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Harninkontinenz: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Informieren Sie sich über Lebensgewohnheiten, medizinische Bedingungen, Arten von Inkontinenz und innovative Lösungen zur effektiven Behandlung der Symptome. Verschaffen Sie sich das nötige Wissen für eine bessere Harngesundheit.

Mehr lesen

Kegel-Übungen enthüllt: Anleitungen, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Entdecken Sie die transformativen Vorteile von Kegel-Übungen. Von der Beherrschung der Grundlagen bis hin zum Verständnis ihrer Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit und Inkontinenz - tauchen Sie ein in diesen umfassenden Leitfaden zu Kegel-Übungen und verbessern Sie Ihre Beckengesundheit.

Mehr lesen

Umgang mit Harninkontinenz: Tipps und Techniken für eine bessere Blasenkontrolle

Entdecken Sie umsetzbare Tipps für den Umgang mit Harninkontinenz und lernen Sie die verschiedenen Arten von Inkontinenz kennen. Stärken Sie Ihr tägliches Leben mit Strategien für eine bessere Blasenkontrolle und finden Sie maßgeschneiderte Lösungen, die für Sie funktionieren.

Mehr lesen