Funktionelle Inkontinenz verstehen: Ein umfassender Leitfaden

In diesem Artikel

Unter

Marla Finch, Beckenboden-Osteopathin

Aktualisiert

21. August 2023

Die funktionelle Inkontinenz unterscheidet sich von anderen Arten der Harninkontinenz vor allem durch ihre besonderen Ursachen. Es handelt sich um eine Erkrankung, von der viele Menschen betroffen sind, die jedoch nach wie vor von Missverständnissen umgeben ist. Lassen Sie uns in das Reich der funktionellen Inkontinenz eintauchen und Klarheit über ihre Merkmale, Ursachen und möglichen Lösungen schaffen.

Kern-Beckenboden-Therapie

Was ist funktionelle Inkontinenz?

Die funktionelle Inkontinenz ist dadurch gekennzeichnet, dass der Betroffene nicht in der Lage ist, die Toilette rechtzeitig zu erreichen, obwohl sein Harnsystem einwandfrei funktioniert. Im Gegensatz zu anderen Formen entsteht diese Art der Inkontinenz nicht durch Probleme mit dem Harnsystem, sondern durch Hindernisse, die den rechtzeitigen Zugang zur Toilette verhindern.

Ursachen und Symptome

Die Hauptursachen für funktionelle Inkontinenz lassen sich grob in physische und kognitive Barrieren einteilen:

  • Physische Barrieren: Probleme, die eine schnelle Bewegung verhindern, wie Arthritis, Rückenschmerzen oder Behinderungen aufgrund von Krankheiten wie Parkinson oder Multiple Sklerose (MS). Umweltfaktoren können die Situation verschlimmern, wie z. B. unzugängliche Toiletten oder fehlende Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
  • Kognitive Barrieren: Kognitive Beeinträchtigungen, wie die Alzheimer-Krankheit oder andere Formen der Demenz, können zu funktioneller Inkontinenz führen. Die Betroffenen erkennen möglicherweise nicht, dass sie auf die Toilette müssen, oder sind nicht in der Lage, eine zu finden. Auch schwere Depressionen können den Wunsch nach Selbstversorgung, einschließlich der grundlegenden Toilettenbenutzung, beeinträchtigen.

Darüber hinaus können bestimmte Medikamente, insbesondere starke Beruhigungsmittel, eine funktionelle Inkontinenz hervorrufen, indem sie Schläfrigkeit verursachen und so den Toilettengang verzögern.

Diagnostische Maßnahmen

Das medizinische Fachpersonal kann eine funktionelle Inkontinenz vermuten, wenn die zugrunde liegenden medizinischen Bedingungen den Gang zur Toilette erschweren. Um den Verdacht zu bestätigen, sind jedoch oft eine gründliche körperliche Untersuchung, eine Anamnese und Tests erforderlich. So kann bei Patienten mit Parkinson oder MS aufgrund von Nervenschäden, die die Kontrolle über den Urin beeinträchtigen, sowohl funktionelle Inkontinenz als auch Dranginkontinenz vorliegen.

Die vier Hauptarten der Inkontinenz

  1. Stress-Inkontinenz: Verursacht durch plötzlichen Druck auf die Blase, zum Beispiel beim Niesen oder Husten.
  2. Drang-Inkontinenz: Gekennzeichnet durch einen plötzlichen Harndrang.
  3. Gemischte Inkontinenz: Eine Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz.
  4. Vollständige Inkontinenz: Ständiges Auslaufen oder periodisches, unkontrollierbares Auslaufen.

Während die funktionelle Inkontinenz in erster Linie auf äußere Faktoren zurückzuführen ist, stehen diese anderen Formen häufig in direktem Zusammenhang mit Funktionsstörungen des Harnsystems.

Wirksame Behandlungen und Interventionen

Bei der Behandlung der funktionellen Inkontinenz geht es oft um die Beseitigung der Ursache:

  • Bei Mobilitätsproblemen kann eine angemessene Behandlung, z. B. bei Arthritis, die Zugänglichkeit des Badezimmers verbessern.
  • Anpassungen der Umgebung können Menschen mit funktioneller Inkontinenz erheblich helfen. Freie Wege zu den Toiletten und das Tragen von leicht abnehmbarer Kleidung können mögliche Unfälle verhindern.
  • Blasentraining und Beckenboden-Muskelübungen (oft als Kegel-Übungen bekannt) können von Vorteil sein. Einen ausführlichen Leitfaden zu Kegel-Übungen und den besten Geräten zur Unterstützung dieser Übungen finden Sie in diesem Beste Kegel-Übungsgeräte Artikel.

Absorbierende Produkte, Vaginalgewichte, elektrische Stimulationsgeräte und regelmäßiges Wasserlassen sind weitere wirksame Maßnahmen, die Linderung verschaffen und die Lebensqualität verbessern können.

Wer leidet an funktioneller Inkontinenz?

Funktionelle Inkontinenz ist nicht diskriminierend und kann jeden betreffen, der mit Problemen zu kämpfen hat, die ihn daran hindern, die Toilette rechtzeitig zu erreichen. Ob es sich um ältere Menschen handelt, die mit Mobilitätsproblemen zu kämpfen haben, oder um jüngere Menschen mit einer vorübergehenden Behinderung - funktionelle Inkontinenz kann Menschen aller Altersgruppen betreffen.

Schlussfolgerung

Funktionelle Inkontinenz ist zwar nicht direkt auf eine Störung des Harnsystems zurückzuführen, aber sie ist genauso schwerwiegend wie andere Formen. Das Erkennen der Ursachen und das Verstehen der Lösungen kann den Betroffenen helfen, ein komfortables und selbstbewusstes Leben zu führen.

DIE 5 BESTEN KEGEL-TRAINER DES JAHRES 2023, ÜBERPRÜFT UND GENEHMIGT.

Entdecken Sie die besten Kegel-Trainer des Jahres 2023. Tauchen Sie tief in die von Experten empfohlenen Beckenbodentrainer ein, darunter das innovative Perifit, iStim V2 und mehr. Finden Sie die besten Geräte für effektive Kegel-Übungen, handverlesen und bewertet von Spezialisten.

Mehr lesen

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Harninkontinenz: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Informieren Sie sich über Lebensgewohnheiten, medizinische Bedingungen, Arten von Inkontinenz und innovative Lösungen zur effektiven Behandlung der Symptome. Verschaffen Sie sich das nötige Wissen für eine bessere Harngesundheit.

Mehr lesen

Kegel-Übungen enthüllt: Anleitungen, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Entdecken Sie die transformativen Vorteile von Kegel-Übungen. Von der Beherrschung der Grundlagen bis hin zum Verständnis ihrer Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit und Inkontinenz - tauchen Sie ein in diesen umfassenden Leitfaden zu Kegel-Übungen und verbessern Sie Ihre Beckengesundheit.

Mehr lesen

Umgang mit Harninkontinenz: Tipps und Techniken für eine bessere Blasenkontrolle

Entdecken Sie umsetzbare Tipps für den Umgang mit Harninkontinenz und lernen Sie die verschiedenen Arten von Inkontinenz kennen. Stärken Sie Ihr tägliches Leben mit Strategien für eine bessere Blasenkontrolle und finden Sie maßgeschneiderte Lösungen, die für Sie funktionieren.

Mehr lesen