Kegel-Übungen: Ein Leitfaden für die Schwangerschaft und das Wochenbett

In diesem Artikel

Unter

Fern Barrow, Pränatal- und Postnatal-Yogalehrerin

Aktualisiert

21. August 2023

Die Rolle von Kegels in der Schwangerschaft und bei der postpartalen Erholung

Ihre Reise durch die Schwangerschaft, die Geburt und die postpartale Genesung ist nichts weniger als monumental. Und während die Freude, ein neues Leben in die Welt zu setzen, unvergleichlich ist, ist der Tribut, den der Körper, insbesondere der Beckenbereich, fordert, beträchtlich. Die Beckenmuskulatur wird durch die Anpassung, Dehnung und Funktion in diesen Phasen immens belastet. Hier kommen die Kegel-Übungen ins Spiel.

Schwangerschaft und Wochenbett TV

Tiefer gehen: Was sind Kegel-Übungen?

Wenn Sie mit dem Begriff "Kegel" noch nicht vertraut sind, sollten Sie zunächst lesen: Was ist ein Kegel? Ein einfacher Leitfaden. Im Wesentlichen geht es bei diesen Übungen, die nach Dr. Arnold Kegel benannt sind, um die Stärkung des Beckenbodens - einer wichtigen Muskelschlinge, die zwischen den Hüften sitzt und Organe wie Blase und Gebärmutter stützt. Sie helfen bei der Kontrolle des Urin-, Gas- und Stuhlflusses und spielen eine wichtige Rolle bei der Geburt und der Erholung nach der Geburt.

Das Hauptziel eines Kegels ist es, diese Muskeln durch eine Reihe von Kontraktionen und Entspannungen anzuspannen, ähnlich wie bei jedem anderen Muskel in Ihrem Körper. Die Routine umfasst Kegel-Übungen während der Schwangerschaft und auch in der Zeit nach der Geburt des Kindes. Während Ihr Baby wächst, tragen die Beckenbodenmuskeln ein zunehmendes Gewicht, das sie belasten kann. Glücklicherweise kann konsequentes Kegel-Training den Beckenboden während der Schwangerschaft erheblich stärken.

Warum Kegelübungen für werdende Mütter wichtig sind

  1. Kräftigung des Beckenbodens während der Schwangerschaft: Mit dem Wachstum des Fötus wird die Beckenbodenmuskulatur stärker beansprucht. Kegelübungen bieten eine Möglichkeit, diese Muskeln zu stärken und zu unterstützen, und helfen bei der Vorbereitung auf die Geburt mit Beckenübungen.
  2. Minimierung der schwangerschaftsbedingten Inkontinenz: Ein erheblicher Teil der werdenden Mütter hat Probleme mit Harninkontinenz. Mit Kegelübungen, die auf jedes Trimester zugeschnitten sind, ist es möglich, diese Probleme zu bekämpfen und zu minimieren.
  3. Verbesserung der Rumpfstabilität: Stabilität und Gleichgewicht können während der Schwangerschaft manchmal ein Problem darstellen. Kegelübungen bieten die Möglichkeit, die Rumpfstabilität zu verbessern, sodass die täglichen Aktivitäten leichter von der Hand gehen.
  4. Optimierung der fetalen Positionierung: Regelmäßige Beckenbodengymnastik kann dazu beitragen, die Lage des Fötus zu optimieren und so eine sicherere und komfortablere Geburt zu gewährleisten.
  5. Natürliche Heilmittel für Beckenschmerzen: Zusammen mit anderen Behandlungen wirken Kegel-Übungen als natürliche Heilmittel für Beckenschmerzen während der Schwangerschaft und bieten Linderung, ohne dass man sich ausschließlich auf Medikamente verlassen muss.

Wenn Sie sich eingehender mit den Vorteilen, insbesondere im Bereich der sexuellen Gesundheit, befassen möchten, lesen Sie den Abschnitt Sexuelle Vorteile von Kegelübungen für Frauen.

Die Biofeedback-Revolution in der Kegelpraxis

Zu den bahnbrechenden Fortschritten bei den Kegel-Übungen gehört die Einführung von Biofeedback-Sonden. Diese Geräte haben die Art und Weise, wie Frauen Kegelübungen durchführen, revolutioniert. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Muskelkontraktion ermöglichen diese Sonden einen gezielteren und effektiveren Ansatz, der sicherstellt, dass jede Übung korrekt ausgeführt wird. Einen detaillierten Einblick in moderne Hilfsmittel für Kegel-Übungen finden Sie unter Beste Kegel-Übungsgeräte.

Mit Kegels durch das Wochenbett

Kegelübungen nach der Geburt sind ebenso wichtig, wenn nicht noch wichtiger. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verkürzung der Erholungszeit nach der Geburt. Diese Übungen helfen bei:

  1. Wiederaufbau der Muskelkraft: Der Beckenbereich wird während der Geburt stark beansprucht. Regelmäßige Kegelübungen können dabei helfen, die Kraft und Elastizität dieser Muskeln wiederherzustellen.
  2. Umgang mit Inkontinenz: Postpartale Harninkontinenz ist ein häufiges Problem unter jungen Müttern. Kegelübungen tragen dazu bei, schwangerschaftsbedingte Inkontinenz durch Beckenbodentraining zu minimieren.
  3. Förderung einer schnelleren Erholung: Je schneller sich Ihre Beckenbodenmuskulatur erholt, desto schneller können Sie zu Ihrem normalen Tagesablauf zurückkehren. Dies trägt auch zur besseren Durchblutung der Beckenregion während der Schwangerschaft bei.

Ausführlichere Informationen über Harninkontinenz nach der Geburt eines Kindes finden Sie in "Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Harninkontinenz: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten".

Kegelübungen in Ihre Routine einbauen

Egal, ob es sich um Kegelübungen während der Schwangerschaft oder in der Phase nach der Geburt handelt, die Konsequenz ist entscheidend. Einen strukturierten Ansatz finden Sie in "Top 5 Kegel-Workouts illustriert". .

Um den vollen Umfang von Kegels, seine Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen zu verstehen, wird empfohlen, "Kegels Unveiled: How-to, Benefits & Cautions", den umfassenden Artikel der Mutter.

Schlussfolgerung:

Auf dem Weg durch die magischen Phasen der Mutterschaft sollten Sie daran denken, dass Übungen wie Kegels nicht nur Routine sind, sondern eine Investition in Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit nehmen, können Sie den Weg für eine gesündere Schwangerschaft, eine reibungslosere Geburt und eine schnellere Erholung ebnen. Nehmen Sie Kegels als Ihren Verbündeten im Beckenbereich an und erleben Sie die transformative Kraft der proaktiven Pflege.

DIE 5 BESTEN KEGEL-TRAINER DES JAHRES 2023, ÜBERPRÜFT UND GENEHMIGT.

Entdecken Sie die besten Kegel-Trainer des Jahres 2023. Tauchen Sie tief in die von Experten empfohlenen Beckenbodentrainer ein, darunter das innovative Perifit, iStim V2 und mehr. Finden Sie die besten Geräte für effektive Kegel-Übungen, handverlesen und bewertet von Spezialisten.

Mehr lesen

Kegel-Übungen enthüllt: Anleitungen, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Entdecken Sie die transformativen Vorteile von Kegel-Übungen. Von der Beherrschung der Grundlagen bis hin zum Verständnis ihrer Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit und Inkontinenz - tauchen Sie ein in diesen umfassenden Leitfaden zu Kegel-Übungen und verbessern Sie Ihre Beckengesundheit.

Mehr lesen

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Harninkontinenz: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Informieren Sie sich über Lebensgewohnheiten, medizinische Bedingungen, Arten von Inkontinenz und innovative Lösungen zur effektiven Behandlung der Symptome. Verschaffen Sie sich das nötige Wissen für eine bessere Harngesundheit.

Mehr lesen

Top 5 Kegel-Workouts illustriert

Entdecken Sie die 5 besten Kegel-Übungen zur Stärkung des Beckenbodens, komplett mit klaren Illustrationen. Tauchen Sie tief in die Vorteile ein, von der Unterstützung bei der Geburt bis zur Förderung der Intimität. Erfahren Sie mehr über Zwerchfellatmung, Beckenkippungen und vieles mehr. Eine Pflichtlektüre für Frauen, denen ihre Gesundheit wichtig ist.

Mehr lesen