In diesem Artikel

Unter

Fern Barrow, Pränatal- und Postnatal-Yogalehrerin

Aktualisiert

21. August 2023

Kräftigung des Beckenbodens mit Kegelübungen

Der Beckenboden, ein wichtiger Bestandteil der weiblichen Gesundheit, erfordert konsequente Aufmerksamkeit. Das Kegel-Training, das diese Muskeln stärkt, ist aufgrund seiner enormen Vorteile, die von der Geburtshilfe bis hin zu verbesserter sexueller Befriedigung reichen, der Spitzenreiter. Tauchen Sie ein in die Top 5 der Übungen, die jede Frau in ihre Routine einbauen sollte, ergänzt durch anschauliche Illustrationen. Für diejenigen, die mit dem Begriff nicht vertraut sind, gibt es hier eine Einführung in Was ist ein Kegel? Ein einfacher Leitfaden.

Dr. Kristie Ennis

Umfassender Blick auf die 5 besten Kegel-Workouts

In diesem Artikel wird die Welt der Beckengesundheit erkundet und es werden die 5 besten Kegel-Übungen vorgestellt, die den Beckenboden stärken und erhalten. Von den Feinheiten der Zwerchfellatmung bis hin zur praktischen Anwendung der "Sitz-Steh-Bewegung" wurde jede Übung detailliert beschrieben, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Wirksamkeit dieser Übungen, insbesondere in Verbindung mit modernen Biofeedback-Sonden, kann revolutionär sein. Der Schlüssel liegt jedoch in der Beständigkeit. Wenn Sie auf der Suche nach zusätzlichen Anleitungen und den besten Hilfsmitteln zur Ergänzung dieser Übungen sind, sollten Sie sich unbedingt den empfohlenen Artikel über das beste Kegel-Trainingsgerät ansehen.

1. Zwerchfellatmung

  • Legen Sie sich mit gebeugten Knien und flachen Füßen auf den Rücken.
  • Legen Sie eine Hand auf die Brust, die andere auf den Bauch.
  • Atmen Sie tief durch die Nase ein und lassen Sie den Bauch sich aufblähen, während Sie den Brustkorb relativ ruhig halten.
  • Atmen Sie langsam durch den Mund aus und spüren Sie, wie sich der Beckenboden ganz natürlich senkt.
  • Konzentrieren Sie sich auf die untere Bewegung des Bauches, um den Beckenboden zu aktivieren, und wiederholen Sie die Übung.

2. Beckenkippung

  • Legen Sie sich mit angewinkelten Knien und flachen Füßen hin, die Arme liegen neben Ihnen.
  • Kippen Sie das Becken leicht nach hinten und drücken Sie den unteren Rücken auf den Boden.
  • Wölben Sie den unteren Rücken leicht, indem Sie das Becken nach vorne kippen.
  • Wiederholen Sie die Neigung, während Sie eine leichte Kontraktion der Bauchmuskeln und des Beckenbodens beibehalten.

3. Ball-Übung

  • Legen Sie sich mit gebeugten Knien und flachen Füßen auf den Rücken.
  • Legen Sie einen kleinen Ball oder Tennisball zwischen die Knie.
  • Drücken Sie die Knie leicht zusammen und spannen Sie die inneren Hüft- und Beckenmuskeln an.
  • Halten, dann loslassen, wobei der Ball zwischen den Knien bleibt.
  • Stärken Sie die innere Becken- und Hüftmuskulatur durch Wiederholung.

4. Klassisches Kegeln

  • Sitzen oder liegen Sie mit geradem Rücken.
  • Ziehen Sie die Beckenbodenmuskeln zusammen, als ob Sie den Harndrang unterdrücken wollten.
  • Halten und dann langsam loslassen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie sich auf die richtige Muskelgruppe konzentrieren, ohne das Gesäß, die Oberschenkel oder den Bauch anzuspannen.

5. Vom Sitzen zum Stehen

  • Setzen Sie sich mit flachen Füßen auf einen Stuhl und legen Sie die Hände auf die Armlehnen.
  • Ziehen Sie die Beckenmuskeln zusammen, während Sie sich auf den Stand vorbereiten.
  • Aktivierung beim Aufstehen beibehalten.
  • Lehnen Sie sich langsam zurück und halten Sie dabei die Beckenmuskeln angespannt.
  • Stärken Sie die Beckenmuskulatur durch Wiederholung dieser funktionellen Bewegung.

Schlussfolgerung

Die Wirkung des Kegel-Trainings kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die regelmäßige Durchführung dieser Übungen stärkt die Beckenbodenmuskulatur und bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Einbeziehung von Biofeedback-Sondensind moderne Kegel-Übungen wirkungsvoller denn je. Denken Sie immer daran: Konsequenz ist der Schlüssel, und mit der richtigen Anleitung und den richtigen Hilfsmitteln wird der Weg zu einem starken Beckenboden zu einem erreichbaren Ziel.

DIE 5 BESTEN KEGEL-TRAINER DES JAHRES 2023, ÜBERPRÜFT UND GENEHMIGT.

Entdecken Sie die besten Kegel-Trainer des Jahres 2023. Tauchen Sie tief in die von Experten empfohlenen Beckenbodentrainer ein, darunter das innovative Perifit, iStim V2 und mehr. Finden Sie die besten Geräte für effektive Kegel-Übungen, handverlesen und bewertet von Spezialisten.

Mehr lesen

Kegel-Übungen enthüllt: Anleitungen, Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Entdecken Sie die transformativen Vorteile von Kegel-Übungen. Von der Beherrschung der Grundlagen bis hin zum Verständnis ihrer Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit und Inkontinenz - tauchen Sie ein in diesen umfassenden Leitfaden zu Kegel-Übungen und verbessern Sie Ihre Beckengesundheit.

Mehr lesen

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Harninkontinenz: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Informieren Sie sich über Lebensgewohnheiten, medizinische Bedingungen, Arten von Inkontinenz und innovative Lösungen zur effektiven Behandlung der Symptome. Verschaffen Sie sich das nötige Wissen für eine bessere Harngesundheit.

Mehr lesen

Sexuelle Vorteile von Kegelübungen für Frauen

Erforschen Sie die tiefgreifende Wirkung von Kegelübungen auf die weibliche Sexualität. Tauchen Sie tief in das Verständnis ihrer Rolle bei der Verbesserung von Orgasmen, der Steigerung der Libido und der Belebung intimer Empfindungen ein. Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Beckenkraft und ihren Einfluss auf das sexuelle Wohlbefinden.

Mehr lesen